Blog
Ratgeber

Rasur im Radsport: Wie plastikfreie Rasierer Tradition und Nachhaltigkeit vereinen

January 18, 2025

Hast du dich schon einmal gefragt, warum viele Rennradfahrer ihre Beine und Arme rasieren? Ist es nur ein Trend oder steckt mehr dahinter? Tatsächlich gibt es viele Gründe, die sowohl für Profis als auch für Freizeitfahrer überzeugend sind.

Was hat Tradition mit rasierten Beinen zu tun?

Wusstest du, dass die Rasur der Beine tief in der Tradition des Radsports verwurzelt ist? Ikonen wie Eddy Merckx, Bernard Hinault, John Degenkolb und Tadej Pogačar haben diesen Brauch geprägt. Spürst du bei einem harten Anstieg auch manchmal, wie diese Namen ehrfürchtig in deinem Kopf auftauchen? Vielleicht motiviert dich das nächste Mal der Gedanke, Teil dieser Tradition zu sein.

Spart eine Rasur wirklich Zeit und Energie?

Hast du schon von Specializeds Windkanaltests gehört? Mit ihrer Chewbacca-Skala haben sie gezeigt, dass ein stark behaarter Fahrer (Skala Grad 9) durch eine gründliche Rasur bei einem 40-km-Zeitfahren ganze 79 Sekunden, 15 Watt und 7 % Luftwiderstand einsparen kann. Ist das nicht erstaunlich? Und das Beste daran: Ein Nassrasierer ist im Vergleich zu teuren Aerodynamik-Upgrades wie Helmen oder Bikes eine preiswerte Lösung.

Glaubst du, dass Aerodynamik und Effizienz nur Profis interessieren? Die wachsende Beliebtheit von Jedermann-Rennen wie dem Generali Velocity Berlin, Škoda Velorace Dresden oder Schwarzwald Super! zeigt, dass viele Hobbyfahrer ähnliche Herausforderungen suchen. Könnte eine Rasur also auch für dein nächstes Rennen ein Vorteil sein?

Wusstest du, wie wichtig glatte Haut für Massagen ist?

Hast du schon einmal nach einem Rennen eine Massage genossen? Mit behaarten Beinen ist das gar nicht so einfach, oder? Das Öl bleibt in den Haaren hängen, und der Therapeut hat es schwerer, die Muskeln zu bearbeiten. Könnte eine glatte Haut das Erlebnis verbessern? Apropos Therapeut. Wer hat, trotz aller Vorsicht, nicht schon einmal bei einer Ausfahrt den Asphalt geküsst. Den Schürfwunden zollt man seither gebührenden Respekt. Und nur eine gründliche Reinigung der Wunde von Dreck und Fremdkörpern sowie eine nachfolgende Wundpflege mit Cremes und Lotionen lassen das ganze einigermaßen erträglich abheilen. Bei muskulären Verletzungen und Prellungen hingegen ist es oftmals erforderlich, Tapes oder Bandagen anzubringen. Haare stören auch hierbei beträchtlich.

Wie umweltfreundlich ist dein Rasierer?

Ist dir bewusst, dass die Rasierindustrie stark zur Umweltverschmutzung beiträgt? Mikroplastik, fossiles Plastik und hohe CO₂-Emissionen sind leider weit verbreitet. Wusstest du, dass RAZECO eine nachhaltige Alternative bietet? Unsere Systemrasierer-Klingen bestehen zu 99 % aus bio-basierten Materialien, sind CO₂-neutral und frei von fossilem Plastik. Für Reisen gibt es unsere Einwegrasierer, die genauso nachhaltig sind. Klingt das nicht nach der perfekten Lösung?

Würdest du nicht lieber einen Rasierer verwenden, der nicht nur dir, sondern auch der Umwelt zugutekommt? RAZECO ist TÜV Austria zertifiziert und die erste Wahl für umweltbewusste Rennradfahrer.

Shave the Future. RAZECO

Razeco5 – Face
00
00
Weltweit der erste Systemrasierer mit biobasierten Klingenköpfen und langlebigem Edelstahlgriff für eine optimale Rasur.
1 rutschfester Stahlgriff
2 Ersatzklingen 99% plastikfrei
Kostenlose Lieferung | Versand voraussichtlich im März 2024
RAZECO Newsletter

Abonniere den RAZECO Newsletter für Updates zu unseren nachhaltigen Produkten und exklusive Angebote. Erfahre als Erster von Neuigkeiten und sei Teil unserer Community!